VORTRAG & DISKUSSION
STEPHANE HESSEL: WOFÜR LOHNT ES SICH ZU KÄMPFEN?
„Was den Menschen ausmacht, sind die Fähigkeit,
sich zu empören, und das Engagement,
das daraus folgt.“
So lautet das Credo des französischen Intellektuellen, Holocaust-Überlebenden und Résistance-Kämpfers Stéphane Hessel. In seiner 2010 erschienenen Streitschrift „Empört Euch!“ („Indignez-vous!“) ruft der 94-jährige Diplomat und Schriftsteller zum friedlichen Widerstand gegen die Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft auf und fordert gezieltes Engagement für Umwelt und Menschenrechte.
Die Veranstaltung fi ndet in Kooperation mit dem Studium generale der Bucerius Law School, dem Generalkonsulat der Französischen Republik und dem Institut français Hamburg statt.
VORTRAG
GLAUBE IN DEN ZEITEN DES
INTERNETS
Eigentlich vertragen sich Glaube und Technologie nur schwer – steht das an Universitäten erdachte Internet doch eigentlich für Aufklärung und Rationalität. Werden wir durch Fortschritt, Wissenschaft und Globalisierung total „entzaubert“?
Ist Technologie unsere neue Religion – Stichwort „Apple-Kult“? Warum feiert Glaube und Spiritualität aber gleichzeitig vielerorts wieder ein Revival?
Daher wollen wir erörtern: Wie lässt sich Glaube und Ethik mit unserer Wissensgesellschaft im positiven Sinne vereinen?
Diskussion
LEBEN OHNE NETZ?
Ist ein Leben ohne Internet, Smartphone oder Facebook noch möglich – gar erstrebenswert? Welchen Wert schreiben wir heute der „analogen“ Welt zu? Was kann das „digitale Zeitalter“ niemals ersetzen? Unsere Experten versuchen, das Beste aus beiden Welten zu versöhnen.
VORTRAG
1968, ATTAC, APPLE, PIRATEN – ODER: FÜR WELCHE UTOPIEN LOHNT ES SICH NOCH ZU KÄMPFEN?
Ob in der Politik, der Wirtschafts- oder der Finanzwelt – gefragt wird nach dem großen Gegenentwurf.
Auf zwei Utopien haben sich die Debatten zuletzt konzentriert: Die uneingeschränkte Freiheit im Internet und die sogenannte „Liquid Democracy“. Doch taugen diese Utopien wirklich dazu, strukturelle Probleme besser in den Griff zu bekommen? Und wie sähen Alternativen aus?
DISKUSSION
TOTAL VERNETZT: SCHNELLER, HÖHER, WEITER – WOHIN?
Das Wachstum der Wirtschaft sei zur Ersatzreligion unserer Gesellschaft geworden, warnt der Ökonom Meinhard Miegel. Dabei verbrauchen wir mittlerweile schon so viele Ressourcen, wie 2½ Planeten hergeben. Wachstum und Beschleunigung unseres Lebens und unserer Wirtschaft haben Grenzen, vor denen der „Club of Rome“ regelmäßig warnt. Wie wichtig ist uns (wirtschaftliches) Wachstum? Wie wichtig ist es
uns, immer vernetzter und mobiler zu sein und ein immer schnelleres Leben zu führen? Wie wollen wir künftig Wohlstand defi nieren? Was ist uns wichtig für ein gelingendes Leben?
FILM
FLEXIBLES FLIMMERN:
FINDET LILLY ENGEL!
Alle sprechen von der globalen Vernetzung — das ist der Film dazu. Die Filmemacherin Lilly Engel prüft die bekannte Small-World-Theorie, nach der jeder Mensch jeden anderen Menschen auf der Welt über sechs Ecken kennt, im Selbstversuch.
Weltweit erhalten verschiedene Menschen die Aufgabe, „Lilly Engel, Filmemacherin aus Berlin“ zu fi nden, indem sie jemanden um Hilfe bitten, den sie persönlich kennen — das Internet ist nicht erlaubt. Im Schneeballprinzip entsteht nach und nach eine Filmerzählung über globales Zusammenleben — über Menschen, ihre Lebensgeschichten und verschiedene Kulturen.
Regie: Lilly Engel
DISKUSSION
DAS NETZ UND DU – DIALOG DER GENERATIONEN
Skypen mit Mama aus dem Auslandssemester in Südafrika und Senioren, die die Tagesschau teilweise nicht mehr verstehen können – die digitale Vernetzung der Gesellschaft hat unsere Familien und Generationen enger zusammengerückt, aber auch auseinandergetrieben. Was haben sich Vertreter verschiedener Generationen über die vernetzte Welt zu sagen? Sprechen und verstehen wir noch die gleiche Sprache? Welche Gemeinsamkeiten setzen sich über digitale Grenzen hinweg?
Wir haben Vertreter von vier Generationen, vom Teenager als „digital native“ bis hin zum Ü80-Jährigen als „digital alien“, versammelt und laden zum Gespräch.
DISKUSSION
ZUKUNFT DER STADT – WIE WOLLEN WIR SIE GESTALTEN?
Die Stadt von morgen wird immer mehr von denen gemacht und gedacht, die sie tagtäglich nutzen: ihren Bewohnern. Sie machen auf Missstände aufmerksam, mischen sich ein und fi nden neue, intelligente Lösungen, eine Stadt lebenswert zu gestalten.
Welche Visionen haben wir Hamburger für unsere Stadt? Welche Trends und Modellprojekte gibt es für die vernetzte Stadt der Zukunft?
Anlässlich einer im Herbst 2012 erscheinenden Bürgervision der Initiative „Nexthamburg“ und der Aktion „1000 und Deine Idee“ diskutieren wir mit Vordenkern, Kritikern und Bürgern über Wohnen, Nachbarschaft, Mobilität und den Charakter der Stadt, wie wir sie uns wünschen.
Moderation: # JULIAN PETRIN (Nexthamburg)
DISKUSSION
DIE GEDANKEN SIND FREI – ODER: EINE WELT OHNE COPYRIGHTS?
Seit Jahren tobt nun eine Debatte, ob im Internet alle Kulturgüter frei für alle zugänglich sein sollten. Handelt es sich dabei um eine kulturelle Errungenschaft, oder verarmt unsere Kultur letztlich, wenn Autoren, Musiker und andere Künstler (ebenso wie die Industrie) immer weniger verdienen? Wie könnte eine Kultur aussehen,
die alle bereichert? Kann dies eine Kultur ohne Copyrights sein? Wann sind unsere Gedanken wirklich frei? Ein künstlerisch-philosophischpolitisches Streitgespräch.
ROUND TABLE
I-15 – EIN ANALOGER SALON ZU DIGITALEN THEMEN
Seit 2010 trifft sich in Hamburg eine Gruppe von Menschen aus Medien, Wissenschaft, Marketing und Zukunftsforschung, um während eines Salonabends Fragestellungen zur derzeitigen und künftigen Entwicklung der digitalen Medien und ihrer Konsequenzen für unsere Gesellschaft zu erörtern. Im Rahmen des Zukunftscamps lädt der I-15 zu einem besonderen Salonabend mit Abendessen ein, um über die Frage zu diskutieren: „Welche Veränderungen hat ‘digital vernetzt leben’ in meinem Leben konkret bewirkt? Welche davon begrüße ich – und welche will ich lieber los werden?” Alle Gäste sind herzlich eingeladen mit zu diskutieren.
Moderation: # MORITZ AVENARIUS
LESUNG
LG ;-) WIE WIR VOR LAUTER KOMMUNIZIEREN UNSER LEBEN VERPASSEN
Noch nie haben wir auf so vielen Kanälen gleichzeitig kommuniziert. Unser zweites, virtuelles Ich im Internet prägt unser Leben wie nichts Vergleichbares zuvor. Wer nicht postet, ist nicht!
»Wir müssen dieses Ich im Auge behalten, wir müssen nach ihm schauen, wir müssen erreichbar sein, reagieren können, wenn es etwas von uns will. Wir müssen es füttern, permanent.
Das alles tun wir schon lange nicht mehr ganz freiwillig. Wir haben es nicht mehr unter Kontrolle.
Wir könnten nicht mehr damit aufhören.«
Nina Pauer beschreibt die Wirkung exzessiver und besonders virtueller Kommunikation bis tief in den analogen Alltag hinein.
BARCAMP
DAS ZUKUNFTSLABOR –
SO WOLLEN WIR LEBEN!
Das Netz ist kein Naturphänomen wie etwa ein Gewitter, das über uns hereinbricht. Wir können es gestalten! Einen Tag lang wollen wir gemeinsam nach dem Barcamp-Prinzip (jeder trägt bei, was er weiß und kann) Ideen und Visionen sammeln und diskutieren:
SO WOLLEN WIR (VERNETZT) LEBEN !
Du bist eingeladen beim Zukunftslabor vorbeizuschauen, zuzuhören und am besten Dich gleich selbst einzubringen. Du entscheidest, ob und welches Thema du mitbringst und was dir besonders wichtig erscheint. Am Mittag werden alle Themenvorschläge präsentiert und dazu 45-minütige Sessions gebildet. Zusätzlich organisieren wir Impulsvorträge, die Dich zu den verschiedensten Facetten vernetzten Lebens inspirieren werden. Du entscheidest gemeinsam mit allen Teilnehmenden, was diskutiert und erlebt wird.
Das Zukunftslabor soll dazu beitragen, voneinander zu lernen und Visionen für die vernetzte Welt von morgen zu entwickeln.
Moderation: MORITZ AVENARIUS
VORTRÄGE & WORKSHOPS
„BETTER THAN BAYER“:
DEKONSTRUKTE.DE
Wenn wir von „pharmaka“ im Netz sprechen, dann sprechen wir von Giften, Heilmitteln und Drogen. Wir fragen uns, was im und am Netz berauscht, beglückt, aber auch süchtig und ohnmächtig macht. Und da wir wissen, dass wir mittendrin stecken und uns der souveräne Überblick fehlt, wollen wir nicht nur diagnostizieren und diskutieren, wir wollen auch experimentieren.
Das heißt: auf den Gebrauch kommt es an, auf konkrete Handlungen (die großen und kleinen Klicks und Kicks), die wir durch Podiumsdiskussionen, Workshops und Performances herstellen wollen. Wir wollen gemeinsam mit Experten und allen TeilnehmerInnen mediale „pharmaka“ entwickeln.
VORTRAG
COULD EURO(PE) SURVIVE
WITHOUT GREECE?
Alexis Tsipras, 37, ist der neue Politstar in Griechenland und Führer des radikalen griechischen Linksbündnisses „Syriza“. Er ist einer der „Empörten“ und in den letzten Monaten zum Idol vieler junger Griechen geworden, die nach Alternativen suchen. Er will die Sparpolitik, der sich Griechenland unterworfen hat, beenden.
Auf dem Zukunftscamp wird er die provokante Frage stellen: Kann die europäische Idee ohne Griechenland bestehen?
DISKUSSSION
ZUKUNFT GRIECHENLAND –
ZUKUNFT EUROPA
“When my people were developing philosophy your people were still swinging from trees.” Zitat aus: My big fat Greek wedding
Unsere Welt ist ökonomisch mittlerweile grenzenlos vernetzt. Moderne Supercomputer können heute Milliarden-Beträge innerhalb von Millisekunden um die Welt bewegen und ganzen Staaten — wie zum Beispiel Griechenland — ihre Liquidität innerhalb kürzester Zeit entziehen. Welche Konsequenzen hat die Macht der Märkte für das Leben der Menschen dort?
Welche kreativen Lösungen fi nden sie, um eine funktionierende Gesellschaft jenseits der Krise zu gestalten? Was bedeutet die Krise für die Zukunft Europas? Mit Ökonomen, Aktivisten und Zeugen aus Griechenland wollen wir über Alternativen zur „alternativlosen“ Zeit (Angela Merkel) nachdenken und fragen: In was für einem Europa möchten wir leben?
Moderation: # NIELS KADRITZKE
DISKUSSION
POLITIK 2.0 – WIE WOLLEN WIR ENTSCHEIDEN?
Es ist längst nicht mehr nur die Piratenpartei – auch andere Akteure versuchen, das Feld demokratischer Verständigung zu erweitern: Abgeordnete aller Parteien interagieren im Netz immer intensiver mit den WählerInnen, Parteien experimentieren mit digitaler Abstimmungssoftware. Aber wie genau kann Partizipation im Netz stattfi nden? Reicht es, wenn Politiker soziale Netzwerke benutzen? Wie macht man Demokratie im Netz zeitgemäß, ohne diejenigen abzuhängen, die nicht (immer) online sind? Wir wollen informieren und diskutieren, um am Ende der Frage ein Stück näher zu kommen: Wie wollen wir in Zukunft entscheiden?
Moderation: # JOHANNES SCHNEIDER
SCIENCE SLAM
VERNETZTE PHÄNOMENE – BÜHNE FREI FÜR DIE WISSENSCHAFT
Junge Wissenschaftler aus ganz Deutschland haben beim SCIENCE SLAM zehn Minuten Zeit, um ihr Forschungsprojekt in einem unterhaltsamen, populärwissenschaftlichen Vortrag vorzustellen. Zu ausgewählten Themen des Zukunftscamps geben sie Einblick in die aktuelle Forschung und deren Fragestellungen. Bei der Präsentation sind alle Hilfsmittel erlaubt – ob Power-Point, Requisiten oder Experimente.
Dabei geht es vor allem um einfache Sprache, griffi ge Metaphern und eine unterhaltsame Darbietung. Beim SCIENCE SLAM verlässt die Wissenschaft den Elfenbeinturm, beschreitet neue Wege der Wissensvermittlung und stellt sich der Popkultur. Das Publikum bildet die Jury und kürt am Ende den besten Vortrag.
DISKUSSION
SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT? WIE WOLLEN WIR (MORGEN) ARBEITEN?
Neue Technologien, neue Arbeitsformen, Globalisierung und demografi scher Wandel
verändern unsere Arbeitswelt derzeit drastisch.
Für die einen bedeutet es Freiheit, für die anderen eher Prekarisierung. Sicher ist nur, dass nichts mehr sicher ist. Wie wollen wir eigentlich arbeiten – welche Faktoren sind uns besonders wichtig? Wie sieht der „ideale Arbeitsplatz“ aus?
Wie vermeiden wir Gefahren wie Selbstausbeutung, „Generation Praktikum“ und Burn-Out?
DISKUSSION
CARSHARING, OPEN SOURCE, URBAN GARDEN – WOLLEN WIR TEILEN ODER BESITZEN?
Warum wollen wir noch vieles besitzen, wenn Teilen oft cleverer und günstiger ist? Gerade über das Netz bilden sich ganz neue Möglichkeiten, Gemeingüter zu erstellen, zu organisieren und zu tauschen. Dabei ist es gleich, ob es sich um Open Source Software, Carsharing oder urbane Gärten handelt. Eine neue Bewegung ist entstanden.
Doch was sind die Eigenschaften und Vorteile von Gemeingütern? Wie könnte man eine „Politik der Gemeingüter“ gestalten? Was kann jeder persönlich (ab morgen) tun? Hierüber wollen wir streiten – und ausloten: Teilen oder besitzen!?
DISKUSSION
ARABISCHER HERBST – KANN DAS NETZ DEN FRÜHLING RETTEN?
Die Euphorie des „Arabischen Frühlings“ ist in den meisten Revolutionsstaaten wieder versiegt. Nicht nur in Ägypten droht ein „Arabischer Herbst“. Was denkt die junge Generation der Blogger und Aktivisten, die für Freiheit und Demokratisierung gekämpft haben (und weiter kämpfen) heute? Lina Ben Mhenni war eine der Internetaktivisten, die den tunesischen Diktator Ben Ali vertrieben haben. Sie berichtet
von der Situation heute. Gemeinsam wollen wir diskutieren, welches demokratische Potential das Internet und die Vernetzung – nicht nur im arabischen Raum – hat. Moderation: # DORIS AKRAP
FILM
FLEXIBLES FLIMMERN:
WORK HARD PLAY HARD
Das Streben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat die Ressource Mensch entdeckt. WORK HARD PLAY HARD heftet sich an die Fersen einer High-Tech-Arbeiterschaft, die hochmobil und leidenschaftlich ihre Arbeit zum Leben machen soll, und besucht dabei u.a. Hamburger Firmen. Carmen Losmann hat einen zutiefst beunruhigenden Film über moderne Arbeitswelten gedreht. Der Film ergänzt die Podiumsdiskussion „Schöne Neue Arbeitswelt“ – die Dokumentarfi lmerin Carmen Losmann spricht mit dem Publikum.
LESUNG
ELITE IM HAMSTERRAD: MANIFEST FÜR EINEN NEUANFANG DER KREATIVEN KLASSE
Immer wieder dringen Fälle verantwortungslosen Verhaltens von Beratern, Bankern oder Politikern an die Öffentlichkeit. Die Wohlhabenden setzen sich vom Rest der Gesellschaft ab. Und die, die nach oben wollen, kämpfen einen weit-gehend aussichtslosen Kampf im Hamsterrad. Welche Auswirkungen hat der zunehmende Leistungsdruck in der Gesellschaft? Was sind die Schattenseiten von Erfolg und Karriere?
Christoph Giesa zeigt auf, wie wir uns aus dem Hamsterrad befreien können, um zu einem sinnvollen Lebensmittelpunkt zurückzufinden.
LESUNG
BEST OF „TINY TALES“
„Die Erde bebte, als der Wolkenkratzer donnernd in sich zusammenstürzte. Jonas schrie. Dann sammelte er die Bauklötze wieder auf.“ Florian Meimberg alias @tiny_tales
Tiny Tales ist Netz-Literatur in Tweet-Länge – maximal 140 Zeichen „dauert“ eine Geschichte. Die neue Textgattung stammt aus den USA. Florian Meimberg hat sie in der deutschen Twitter-Szene kultiviert und wurde dafür mit dem „Grimme Online Award“ ausgezeichnet. Florian Meimberg liest ein „Best of“ seiner neuesten Kreationen und fordert das Publikum zum ReTweet auf.
.VERNETZT# – DAS ZUKUNFTSCAMP: SO WOLLEN WIR LEBEN!ist ein Gemeinschaftsprojekt der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius mit und auf Kampnagel.
PROJEKTTEAM .VERNETZT#
PROJEKTLEITUNG & KONZEPTION Daniel Opper
REFERENTINNEN Katharina Bothe; Nadine Mayer
KOMMUNIKATION Andrea Möller, Büro Möller
DESIGN Jan Wagner
TEAM „BETA-GRUPPE“ DER ZEIT-STIFTUNG
Amadeus Waltz, Anna-Maria Grust, Marc Alexander Holtz, Fritz Dyckerhoff, Moritz
Scherberich, Philip Steimel, Boris Juhl, Julian Petrin, Lena Schiller Clausen, Justus
Quecke, Corinne Möller, Stephen McElholm, Timo von Kriegstein, Siegfried Buettner,
Nina Pauer, Jens Jeep, Götz Hamann, Manouchehr Shamsrizi.
VOLUNTEER Jessica Kellner HOSPITANZ Laura-Helen Rüge
1000 UND DEINE IDEE Moritz Scherberich, Nadine Mayer FILMPROGRAMM Holger Kraus
WORKSHOPS DEKONSTRUKTE.DE Julia Boog
ZUKUNFTSLABOR Moritz Avenarius
PROJEKTTEAM KAMPNAGEL
KÜNSTLERISCHE LEITUNG & WISSENSCHAFTLICHE KONZEPTION Amelie Deufl hard, Uta Lambertz
LEITUNG KOMMUNIKATION Mareike Holfeld MARKETING Julia Kulla
PRODUKTIONSLEITUNG André Huppertz-Teja TECHNISCHE LEITUNG Jörn Walter
Wir danken dem gesamten Team der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und
Kampnagel für Ihre Unterstützung unserer Teams! Ebenso danken wir allen Partnern der
Reihe .vernetzt#, die uns über die gesamte Zeit inhaltlich begleitet haben.