2016 gilt als Jahr des Durchbruchs für Virtual Reality Technik (VR), die nun erstmals für den Massenmarkt erschwinglich wird. Damit verbunden ist die Erwartung, dass VR ungeahnte Möglichkeiten für Bildung, Therapien und natürlich Unterhaltung bietet. Die Gefahren dieser neuen Technologie werden jedoch kaum diskutiert. Jede neue Technik birgt Risiken und Chancen, doch worin unterscheidet sich VR von anderen uns bekannten Medien? Madary zeigt anhand von psychologischen Verhaltensstudien, welche ethischen Herausforderungen auf uns als Gesellschaft zukommen, wenn VR zum Massenmedium wird – und wie wir diesen begegnen können.
Dr. Michael Madary ist Mitarbeiter des Arbeitsbereiches für Theoretische Philosophie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des EU-Projekts VERE, das die Auswirkungen von Robotik und Virtuellen Welten auf unsere Gesellschaft untersucht. Er ist einer der führenden internationalen VR-Kritiker und Co-Autor des ersten Code of Ethics für die Nutzung von Virtual Reality in der Wissenschaft.
Lab Lecture #5
19.10.2016
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Bisherige Lab Lectures
Was wir erwarten (können)!
xxxx Maschinen werden immer intelligenter – bis 2020 sollen sie, so die Prognosen, in vielen Bereichen sehr viel besser und sehr viel effizienter arbeiten als der Mensch. Viele klassische Berufsfelder …
Was wir fordern!
Nicht jeder Mensch ist zu den gleichen Zeiten gleich produktiv: Einige von uns arbeiten lieber früh am Morgen, andere bis spät in die Nacht. Warum sollte man das nicht nutzen? …
Demokratie und Manipulation im digitalen Zeitaltern
Welchen Einfluss können Hacker auf fremde Wahlkämpfe nehmen? Wie nutzen die Parteien und andere Akteure dies? Welche Gefahren gehen von Fakenews, Bots und Hatespeech für das politische/demokratische Klima aus – …
Tod durch Tesla,
oder: Warum wir eine (andere) Diskussion über Algorithmen brauchen Noch delegieren Menschen Entscheidungen sehr viel lieber an andere Menschen als an Maschinen. Dabei lässt sich Potenzial automatisierter, algorithmisch gesteuerter Systeme …
Internet Governance als Thema der Weltpolitik?
Wie der Cyberspace zum Raum für globale Diplomatie wird. IP-Adressverwaltung, Cybersicherheit, Internet der Dinge: Was vor 20 Jahren noch rein technische Themen waren, wird Schritt für Schritt in die große …
Politische Mikrostrukturen:
Netzprojekte und ihre Regelwerke. Die Probleme, die im Inneren kleiner und großer Netzgemeinschaften – von der Facebookgruppe bis zur Wikipedia – gelöst werden müssen, sind dieselben, vor denen auch traditionelle …
The Ethics of Virtual Reality
2016 gilt als Jahr des Durchbruchs für Virtual Reality Technik (VR), die nun erstmals für den Massenmarkt erschwinglich wird. Damit verbunden ist die Erwartung, dass VR ungeahnte Möglichkeiten für Bildung, …
Organisierte Liebe
Die Initiatorin des 2011 für den Grimme Online Award nominierten feministisch-islamischen Blogs ein-fremdwoerterbuch.com, Kübra Gümüşay zählt laut Deutschlandradio Kultur zu den derzeit „Prägenden Köpfen des Islams“ in Deutschland. Sie schreibt …
Wie Algorithmen das Recht und unsere Demokratie herausfordern
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzhinweise.Akzeptieren Ein Rückblick von Jan Ehlert, NDR Die Berechnung der Welt Eric Schmidt, Ex-Google-CEO, …
Mensch und Technik
Ein historisches Triple-A-Rating Ein Rückblick von Jan Ehlert, NDR Im Valley nichts Neues?Wird die Digitalisierung das Ende der Zivilisation hervorrufen, wie wir sie kennen? Die Reihe der Untergangspropheten ist lang, …
Die Kreative Revolution – oder:
Was wir vom Silicon Valley lernen müssen, um in die Wissensgesellschaft zu kommen. Ein Rückblick von Jan Ehlert, NDR „Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie ‚ich‘ …
In Kooperation mit: