Was wir fordern!
Nicht jeder Mensch ist zu den gleichen Zeiten gleich produktiv: Einige von uns arbeiten lieber früh am Morgen, andere bis spät in die Nacht. Warum sollte man das nicht nutzen? [...]
Nicht jeder Mensch ist zu den gleichen Zeiten gleich produktiv: Einige von uns arbeiten lieber früh am Morgen, andere bis spät in die Nacht. Warum sollte man das nicht nutzen? [...]
Welchen Einfluss können Hacker auf fremde Wahlkämpfe nehmen? Wie nutzen die Parteien und andere Akteure dies? Welche Gefahren gehen von Fakenews, Bots und Hatespeech für das politische/demokratische Klima aus – [...]
Gefahr für unsere Demokratie? Auf Künstlicher Intelligenz basierende Bots mischen sich zunehmend in Online-Diskurse ein. Im Gegensatz zum einzelnen Menschen können sie millionenfach posten, retweeten, liken, antworten – 24/7. Bereits [...]
oder: Warum wir eine (andere) Diskussion über Algorithmen brauchen Noch delegieren Menschen Entscheidungen sehr viel lieber an andere Menschen als an Maschinen. Dabei lässt sich Potenzial automatisierter, algorithmisch gesteuerter Systeme [...]
Utopie oder Bedrohung? Die Digitalisierung erfasst unsere Städte überall auf der Welt. Gebäude, Straßen, Energienetze, Wasserversorgung, öffentliche Räume aber auch Verwaltung, Bildung, Sozialprogramme, öffentliche Sicherheit und Verkehr: Alle Arten von [...]
Wie Algorithmen die US-Wahl beeinflusst haben können Plattformen wie Google, Twitter und Facebook spielten im US- Wahlkampf eine herausragende Rolle. Donald Trump hatte zeitweise mehr Aufmerksamkeit im Netz als in [...]
Wie der Cyberspace zum Raum für globale Diplomatie wird. IP-Adressverwaltung, Cybersicherheit, Internet der Dinge: Was vor 20 Jahren noch rein technische Themen waren, wird Schritt für Schritt in die große [...]
Netzprojekte und ihre Regelwerke. Die Probleme, die im Inneren kleiner und großer Netzgemeinschaften – von der Facebookgruppe bis zur Wikipedia – gelöst werden müssen, sind dieselben, vor denen auch traditionelle [...]
2016 gilt als Jahr des Durchbruchs für Virtual Reality Technik (VR), die nun erstmals für den Massenmarkt erschwinglich wird. Damit verbunden ist die Erwartung, dass VR ungeahnte Möglichkeiten für Bildung, [...]
How the „Digital Economy” will shape our world, and how we can guide it „The CEOs of technology companies boast about how they develop software programs and algorithms for increasingly [...]